Hierher

Hierher
Hierher, mehr her, klingen des Geizigen Glocken.
Dän.: Her hid, meer hid, lyder den gieriges klokke. (Prov. dan., 227.)
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Bis hierher, sagt man am grossen Sabbat.
Jüd.-deutsch: Ad kân ojmrim be-Schabbes ha gudel. (Warschau.) Am grossen Sonnabend, welcher dem Osterfeste vorangeht, wird ein Theil der Hagada gelesen und die obigen Worte sind eine Anmerkung in dem Buche, bis zu welcher Stelle gelesen wird.
3. Bis hierher und nicht weiter.
Jüd.-deutsch: Ad kân (bis hierher) Tchüm-Schabbes (Sabbatgrenze). So heisst nämlich eine 2000 Ellen lange Strecke, über welche hinaus die Juden am Sonnabend nicht gehen dürfen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hierher — Hierhêr, adv. demonstr. relat. an diesen Ort her. 1) Eigentlich. Komm hierher. Bringe es hierher. Wir sind von Berlin hieher (hierher) gereiset, Gell. Hierher wollte er nicht. 2) Figürlich, von der Zeit, zu dieser Zeit; doch nur mit dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hierher — Adv. (Mittelstufe) an diesen Ort hier Beispiele: Komm hierher! Der Straßenlärm kommt nicht bis hierher …   Extremes Deutsch

  • hierher — Ich komme oft hierher. In diesem Café gibt es guten Kuchen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • hierher — hierher:hierhin·her[an]·herbei·herzu …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hierher — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hier • hierhin Bsp.: • Komm (hier)her! …   Deutsch Wörterbuch

  • hierher — hier·he̲r, betont hier·her und hier·he̲r Adv; 1 an diesen Ort, nach hier ↔ dorthin: Sie wird nach der Feier hierher (in unsere Wohnung) kommen 2 bis hierher bis zu diesem Zeitpunkt, bis zu diesem Stadium o.Ä.: Bis hierher habe ich den Text… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hierher — hier|her [ hi:ɐ̯ he:ɐ̯] <Adverb>: von dort nach hier, an diese Stelle, diesen Ort hier: auf dem Weg hierher ist er verunglückt; hierher mit dir! Syn.: ↑ her. * * * hier|her 〈Betonung a. [ ′ ] Adv.; meist in Zus.〉 von dort nach hier, an… …   Universal-Lexikon

  • hierher — Ein bißchen hier sein: geistig beschränkt, verrückt sein. Die Redensart wird mit einer Gebärde verbunden, indem man bei ›hier‹ Schläfen oder Stirn berührt, um anzudeuten, daß es dem Betreffenden ›hier‹ gebricht; vgl. französisch ›Il s en va de… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • hierher — hier|her [auch hi:ɐ̯...]; D✓hierher gehörend oder hierhergehörend; hierher gehörig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hierher gehören — hier·he̲r ge·hö·ren (hat) [Vi] 1 etwas gehört hierher etwas gehört an diesen Ort ↔ etwas gehört dorthin: Das Buch gehört im Regal nicht hierher, sondern dorthin 2 etwas gehört hierher [ ] etwas gehört in diesen Zusammenhang und muss dort… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”